Aktuelles

fairhäuser im WDR-Fernsehen: Ordentlich Geld sparen!

renatec liefert Weihnachtsbäume an Einrichtungen der Diakonie
Auch in diesem Jahr haben die Garten- und Landschaftsbauer der renatec wieder rund 50 Weihnachtsbäume an verschiedene Einrichtungen der Diakonie ausgeliefert.
Drei Tage lang hat der Teamleiter Garten- und Landschaftsbau Manuel Koch, zusammen mit dem Kollegen Tobias Iffland und dem Teilnehmer Hamid Smalyi, die Bäume ausgefahren.
Zu den belieferten Stellen zählen Kindergärten, Seniorenheime und Verwaltungen. Die Bäume wurden von der Diakonie zentral bei einem Lieferanten bestellt.

Photovoltaik: renatec Handwerker auf dem neuesten Stand
Unsere Handwerker bilden sich weiter. „Für wirtschaftliches Haushalten spielt die Energieversorgung eine große Rolle“, erklärt Roman Wolf, Teamleiter bei unseren Elektrikern. Er hat gerade ein Seminar zum Thema Photovoltaik besucht. Ein Thema, das heute besonders wichtig ist. Es gilt als besonders zukunftsträchtig.
Denn während bei den Verbrauchern reichlich Interesse vorhanden ist – sind die Kapazitäten zur Planung und Realisierung dieser Anlagentechnik in den meisten Betrieben noch kaum vorhanden. Diese Arbeiten gehören in vielen Handwerksbetrieben noch nicht zum Alltagsgeschäft. Weiterbildung und Information rund um die Themen der Zukunft sind aber gerade im Handwerk sehr wichtig, um im Alltag auch künftig konkurrenzfähig zu bleiben.

25 Jahre im fairhaus
„Ich mag es mit den Leuten zu arbeiten, das macht mir einfach Spaß“, erklärt Aydan Asik. Vor kurzem feierte er sein 25. Jubiläum im fairhaus. Heute ist er verantwortlich für die fairhaus-Filiale in Rath. Der Leiter der fairhäuser Stephan Ambaum beglückwünschte ihn zu diesem Jubiläum. Angefangen hat Aydan Asik 1998 auf der Kölner Landstraße. „Das war ein Einfamilienhaus, umgebaut als Laden, Lager, Schneiderei und Cafeteria. Ich war damals verantwortlich für die Schneiderei, das Lager und den Laden“, erklärt er. Später kam noch ein Kollege der mitarbeitete.
Anfang 2000 zog das Geschäft nach Bilk, dort startete dann über drei Etagen das erste fairhaus am Aachener Platz. …. weiterlesen

liga wohlfahrt kritisiert Kahlschlag bei der Arbeits-Integration
500 Millionen Euro will die Bundesregierung im kommenden Jahr bei den Mitteln für die Arbeitsmarkt-Integration von Menschen sparen, die Bürgergeld beziehen. Der Kahlschlag bei der Integration dieser Menschen habe katastrophale Auswirkungen auch in Düsseldorf, sagt Diakoniepfarrer Michael Schmidt, Sprecher der Liga Wohlfahrt Düsseldorf, am 02.11. bei einem Pressegespräch im Fairhaus Düsseldorf-Flingern. „Mit der Bürgergeldreform wurde den Menschen mehr Beratung, mehr Qualifizierung und mehr Beschäftigung auch in einem Sozialen Arbeitsmarkt versprochen. Und jetzt passiert genau das Gegenteil“, kritisiert Schmidt. „Wir sind entsetzt, dass anscheinend immer wieder auf dem Rücken der Schwächsten gespart werden soll.“ …. weiterlesen

Haben Sie die Hosen an?
Seit dem 30.10. finden in allen Fairhäusern und online die „Hosen Aktions-Wochen“ statt.
Jede Hose kostet in dieser Zeit nur 7,90 € – mit Faircard 5,53 €.
Es handelt sich um Marken-Hosen verschiedener Hersteller.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Einkauf und freuen uns auf Ihren Besuch.

NRW BLEIB SOZIAL! – renatec beteiligt sich an der Kundgebung vor dem Landtag
Auch wir waren dabei! Zehn Teilnehmer der renatec nahmen am 19. Oktober an der Kundgebung „NRW bleib sozial!“ teil, um sich für eine bessere Finanzierung der Träger einzusetzen. 25.000 Menschen aus vielen Städten in NRW waren der Aufforderung der Freien Wohlfahrtspflege NRW gefolgt und vor dem Düsseldorfer Landtag erschienen. Demonstriert haben sie für bessere finanzielle Bedingungen der Kitas, Pflege, Beratungsstellen und eben auch Bildungsträgern wie die renatec. Denn trotz Rekordhaushalt … weiterlesen

NRW bleib sozial! – Kundgebung am 19.10.23 vor dem Landtag
„So geht es nicht mehr weiter, es ist fünf vor zwölf!“, so Christian Woltering, Vorsitzender der Freien Wohlfahrtspflege NRW. Reduzierung von Öffnungszeiten, Schließung von Angeboten und drohende Insolvenzen: Die soziale Infrastruktur in NRW steht an einem Kipppunkt. Mit der Kampagne „NRW bleib sozial!“ fordert die Freie Wohlfahrtspflege NRW die Politik auf, sich für eine umfassende Verbesserung der Situation der sozialen Träger einzusetzen. Den Auftakt macht eine Kundgebung am 19. Oktober 2023 vor dem Landtag in Düsseldorf, regionale Aktivitäten folgen.
„Die schwarze Null bricht uns das Genick. Wenn der Haushalt der Landesregierung für das nächste Jahr nicht stärker in den Sozialbereich investiert ….. weiterlesen

Arbeiten & Lernen – So schön und exotisch kann es sein
„Die wachsen auch in meinem Land“ erklärt eine afrikanische Teilnehmerin der Exkursion begeistert vor einer Bananenstaude. Einigen anderen Teilnehmern ging es mit weiteren exotischen Früchten und Pflanzen genauso, etwa bei Feigen- und Olivenbäumen oder Reispflanzen. Anlass war der Besuch des Projektes „Arbeiten und Lernen“ im Botanischen Garten in Düsseldorf am Montag, den 2. Oktober Bei strahlendem Sonnenwetter gab es viel zu entdecken. Der Botanische Garten ist gut beschriftet und bietet viele Tafeln zur Erklärung. Deutsch lernen war also inbegriffen. Auf dem ….. weiterlesen

renatec Handwerker helfen beim Social Day
Großes Engagement in Sachen Hilfe zeigten die Maler, Garten- und Landschaftsbauer und die Elektriker der renatec beim Social Day. Er fand am 21. September bei der Diakonie Düsseldorf statt. Ziel des Tages war es, Bedürftigen dort Hilfe anzubieten, wo sie notwendige Tätigkeiten selbst nicht erledigen oder sich deren Ausführung nicht leisten können.
Ob Renovierungsarbeiten, Gartenpflege oder das Sortieren von gespendeten Kleidungsstücken, Hauptziel war war es in den Einsatzstellen als Fachkräfte die zahlreichen freiwilligen Teilnehmer anzuleiten. Viele der zu erledigenden Aufgaben … weiterlesen

Marcel Maier schult bei der renatec zum Garten- und Landschaftsbauer um
Marcel Maier freut sich auf seine Umschulung. Seit einigen Wochen wird er zum Garten- und Landschaftsbauer ausgebildet. In seinem früheren Beruf war er Fermeldeanlagenelektroniker. Warum ihm diese Arbeit in der Natur gefällt? Seine Antwort: „Man sieht den Erfolg, man kann sich an seiner Arbeit freuen. Wenn die Kunden zufrieden sind, ist man selbst auch zufrieden.“ Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre. Als Umschüler kann er das erste Jahr überspringen. Neben dem praktischen Ausbildungsteil bei der renatec gibt es noch den theoretischen bei der …. weiterlesen

Antenne Düsseldorf über unser Upcycling
In einem spannenden Beitrag hat Antenne Düsseldorf sehr positiv über das renatec-Upcycling berichtet: Die Gespräche wurden mit Angela Pohl, Heike Tabor und Sven Vossen geführt.

Bericht in der Rheinischen Post zu unserer Upcycling-Produktion

Neu gegen Alt: Kostenloser Austausch von Elektrogeräten mit schlechter Energieeffizienz!
Im Stärkungspakt NRW in der Landeshauptstadt Düsseldorf werden finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, um alte Elektrogeräte mit schlechter Energieeffizienz (D, E, F) austauschen zu können.
Zielgruppe: Personen die folgende Leistungen beziehen: Bürgergeld nach dem SGB II, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach SGB XII, AsylbLG, Wohngeld, BaföG, Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), Düsselpassinhaber:innen oder Personen mit geringem Einkommen (diese sollen vorher einen Düsselpass beantragen) … weiterlesen

Hilfe beim Wiedereinstieg ins Berufsleben
“Die Teilnahme an dem Projekt hat mir absolut geholfen, wieder in Arbeit zu kommen. Allein wäre das sehr viel schwieriger gewesen“, erklärt eine Teilnehmerin. Sie hat sie am Projekt „KENNE“ der renatec, einer Tochter der Diakonie Düsseldorf, teilgenommen. Das Projekt unterstützt Erziehende, wieder eine existenzsichernde Beschäftigung zu finden, sofern sie Leistungen des Jobcenters erhalten. Der Name „KENNE“ steht für die Inhalte: Kompetenzen entwickeln, Neuorientierung finden und ein Netzwerk für Erwerbstätigkeit schaffen. Wer sich nach einem individuellen ersten Gespräch interessiert ist, kann über die Teilnahme entscheiden. Angeboten wird dann ein regelmäßiges Coaching durch eine feste Ansprechpartnerin…… weiterlesen

Aktiv sein auch mit Grundsicherung!

Migrationshintergrund?
Mach´ den Hauptschulabschluss und bereite dich auf eine Ausbildung vor!

Erfolgreiche Umschulung bei der renatec
Für ihn selbst und für den Bereich Handwerk der renatec ist das eine besonders gute Nachricht: Florian Benz hat seine Umschulung zum Maler und Lackierer, Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung, erfolgreich abgeschlossen. Am 16.6. hat er seine Gesellenprüfung bestanden. Begonnen hatte er bei der renatec als Praktikant. Danach folgte die zweijährige Ausbildung zum Maler im Integrationsbetrieb und in der Berufsschule. Eine Arbeitsstelle hat er übrigens auch schon gefunden. Wir gratulieren Florian Benz zu seinem Erfolg! „Wir freuen uns natürlich riesig darüber, dass Florian seine Gesellenprüfung geschafft und auch gleich einen geeigneten Job gefunden hat“, sagt Leiter des Teams „Raum und Gestaltlung“ der renatec Holger Thüß.

Arbeitslosenzentrum veröffentlicht neues Halbjahresprogramm
Das neue Halbjahresprogramm Juli – Dezember 2023 des Arbeitslosenzentrums ist da. Es bietet Arbeitslosen vielfältige Möglichkeiten, sich zu betätigen ohne besonderen finanziellen Aufwand. Angeboten werden darin beispielsweise Schnupperkurse in der Küche mit renatec-Koch Dirk Schübb oder eine Einführung in die Kreidemalerei durch eine Referentin vom Kunstpalast Düsseldorf. Weiter gibt die Geschichtswerkstatt einen Überblick über 600 Jahre Stadtgeschichte. Wer Weihnachtskarten oder ein Vogelhäuschen selbst basteln möchte, ist hier ebenfalls richtig. Die Termine für das kostenlose Frühstück oder den Stammtisch finden sich dort ebenfalls. Das Faltblatt mit dem vollständigen Programm können Sie hier nachlesen.

Berichterstattung über unsere Neuerungen in der Rheinischen Post

Tolle Upcycling-Produkte im Online-Shop der fairhäuser

Renatec-Gärtner erhalten positives Feedback von zufriedenen Kunden
Ein dickes Lob erhielten die Gärtner unseres Garten- und Landschaftsbaubetriebes kürzlich. Im Rahmen der offiziellen Einweihungsfeier für das Gebäude einer Wohngruppe im Eger Weg hatte sich die Verantwortliche „ …besonders bei der renatec für die sehr schöne Gestaltung und gute Pflege der Außenanlagen bedankt“. So erklärte Cornelius Fehlemann vom Immobilienmanagement der Diakonie Düsseldorf. Auf dem rund 400 Quadratmeter großen Außengelände hatten drei Gärtner umfangreiche Reinigungs- sowie diverse Montage- und Gartenarbeiten übernommen. Das Ergebnis kam zur Freude von Manuel Koch, dem Teamleiter „Grün und Gestaltung“, und seinem Team gut an.

Unsere fairhäuser auf Antenne Düsseldorf
In zwei Beiträgen hat Antenne Düsseldorf sehr positiv über die fairhäuser berichtet: Je ein Interview mit Stephan Ambaum und Petra Elling.

Sie interessieren sich für eine Umschulung?
Wenn Sie Arbeitslosengeld II beziehen, beraten wir Sie gerne und prüfen Fördermöglichkeiten. Für diese Berufe bieten wir eine betriebliche Einzelplatzumschulung an:
- Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration
- Kauffraufmann/-frau für Büromanagement
- Einzelhandelskaufmann/-frau
- Verkäufer/-in
- Garten und Landschaftsbauer/-in
- Elektroniker/-in
- Maler und Lackierer/-in …. Weitere Informationen zu allen Umschulungen