Aktuelles

Änderung der Öffungs und Schließzeiten aus gegebenem Anlass
Fairhäuser: Alle fairhäuser sind wieder zu den regulären Geschäftszeiten geöffnet.
Handwerksbetriebe: Unsere Handwerksbetriebe sind auch weiter für Sie ansprechbar unter den bekannten Kontakten. Wir führen für unsere Kunden die handwerklichen Dienstleistungen weiter durch.
Brennholzverkauf: Der Verkauf findet wie gewohnt statt.

Neuauflage: Düsseldorf für ´nen kleinen Euro
Die Broschüre „Düsseldorf für ´nen kleinen Euro“ liegt neu überarbeitet vor.
Auf knapp 90 Seiten finden Sie hierin Kontaktadressen aus allen Bereichen des Lebens.
Für Menschen, die auf´s Geld achten müssen oder wollen.
Einsehen und Herunterlagen können Sie die Broschüre hier:
Düsseldorf für ´nen kleinen Euro.
Die Druckversion erhalten Sie in unserem Arbeitslosenzentrum für 90 Cent.

„Willkommen in Deutschland“ – Video gegen Rassismus
Mit Teilnehmenden des Projektes 18/25 haben die Lehrerinnen und Lehrer des Leo-Statz-Berufskollegs ein Video gedreht.
Musikalischer Hintergrund ist das Lied „Willkommen in Deutschland“ der Toten Hosen. Es richtet sich gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.
Die Toten finden das Video prima. Es ist auf Youtube veröffentlicht.

Arbeitsmarkt: Besserer Zugang für geflüchtete Frauen
Während Männer mit Fluchthintergrund häufiger eine Arbeit finden, gelingt das Frauen oft nicht.
Aus diesem Grund kamen am 6. Februar rund 60 Frauen, neben Geflüchteten auch Expertinnen von Bildungs- und Beschäftigungsträgern sowie aus Beratungseinrichtungen, zusammen.
Wie der berufliche Einstieg für Frauen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte verbessert werden kann, lautete das Thema…… Weitere Informationen

renatec-Upcycling bei Bürgermeisterin Zepuntke

Erfolgreiche Wiedereröffnung des fairhauses Flingern
Aufgrund der intensiven Werbung in den Sozialen Medien lockte die Neugier viele Kunden in die neue attraktiv ausgestaltete Filiale. Die Kunden begrüßten die günstige Verkehrsanbindung sowie die entspannte Parkplatzsituation. Auch die Kombination der Bereiche Möbel und Textil kommt gut an. Viel Anklang fand das fairhaus-Café. Die Kunden interessierten sich verstärkt für Winterkleidung und Weihnachtsartikel.

Zehn Jahre Erfolgsgeschichte KENNE
Es ist eines der dauerhaftesten und erfolgreichsten Projekte der renatec: KENNE feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Seit November 2009 unterstützt das Projekt alleinerziehende Mütter und Väter wieder eine Beschäftigung zu finden. Das Projekt startete zunächst in einem Trägerverbund aus renatec, SWT Stiftung (SWT) und Zukunftswerkstatt (ZWD). Nach Beendigung der Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds Ende 2012 führten renatec und ZWD das Projekt mit Unterstützung des Jobcenters fort. Seit Beginn von KENNE haben über zweihundert Frauen und Männer am Projekt teilgenommen, von denen ein großer Teil ins Arbeitsleben zurückfand. Am 15. November fand die Jubiläumsveranstaltung auf der Ellerkirchstraße statt.